Häufig gestellte Fragen
1. Muss ich mich für das marego-OnlineTicket registrieren?
Nein, Sie können das marego-Onlineticket auch ohne Registrierung bestellen. Dann werden nur die für die Bestellung notwendigen Daten erfasst und nach Abschluss des Kaufvorgangs wieder gelöscht.
Vorteil der Registrierung ist, dass die erneute Eingabe Ihrer Daten entfällt.
2. Ab welchem Alter kann man marego-OnlineTickets nutzen?
Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und einen gültigen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein sowie eine Kreditkarte besitzen. Der Lichtbildausweis dient der Ticketpersonalisierung beim Kauf und ist bei der Fahrt mitzuführen und bei einer Fahrkartenprüfung vorzuzeigen.
3. Wieso muss ich mich auf eine Abfahrtszeit festlegen?
Der Ticketkauf erfolgt über die Fahrplanauskunft. Hierzu wird die gewünschte Reiseverbindung (mit Tag und Uhrzeit) eingegeben. Die Fahrplanauskunft ermittelt die möglichen Verbindungen. Gleichzeit besteht die Möglichkeit (über den Button „Fahrkarten“), das passende Ticket zu kaufen.
Des Weiteren ist die Abfahrtszeit für die Kontrolle notwendig. Es ist wichtig, dass auf Ihrem marego-OnlineTicket immer die Zeit steht, ab der Sie unterwegs sind. Ansonsten fahren Sie mit einem ungültigen Ticket.
Das Ticket gilt bis zum Verstreichen der Gültigkeitsdauer entsprechend der Preisstufe des erworbenen Tickets.
Die Tages- sowie die Minigruppen-Tageskarte gelten ganztägig bis 4 Uhr des Folgetages. Hier ist es wichtig, dass Sie beim Ticketkauf das Datum eingeben, an dem Sie unterwegs sein möchten.
4. Kann ich das Ticket auch nur für die Stadt lösen?
Ja. Das marego-OnlineTicket ist auch für die Zone Magdeburg erhältlich. Ebenso in den Kreisstädten Bernburg, Schönebeck (Elbe) usw.
Bei der Eingabe muss die Stadt und die jeweilige Haltestelle angegeben werden.
Beispiel für die Stadt Magdeburg (Zone 10)
Von (Bhf./Haltest.): Magdeburg , Hauptbahnhof
Nach (Bhf./Haltest.): Magdeburg, Buckau
Innerhalb einer Zone gilt die Preisstufe 1. Bitte beachten Sie die Geltungsdauer von maximal 60 Minuten für eine Fahrt (ohne Rund- und Rückfahrten). Es ist wichtig, dass auf Ihrem marego-OnlineTicket immer die Zeit steht, ab der Sie unterwegs sind. Diese Zeit wählen Sie vor dem Ticketkauf in der Fahrplanauskunft aus. Ansonsten fahren Sie mit einem ungültigen Ticket.
5. Wie können Kinder OnlineTickets nutzen?
Kinder bis 15 Jahre dürfen das marego-OnlineTicket nur in Begleitung von Erwachsenen nutzen. Die Kinder-Einzelfahrt (gültig für Kinder vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 14.Lebensjahr) kaufen Erwachsene für Ihre Kinder im OnlineShop. Zur Personalisierung sind der Name und die Daten der erwachsenen Begleitperson einzutragen.
6. Kann man mehrere Tickets ausstellen und für wen gelten sie?
Eine zur Anmeldung berechtigte Person kann auf ihren Namen weitere marego-OnlineTickets ausstellen und diese auf eine andere Person in ihrem Beisein übertragen. Hierzu muss die Person beim Ticketkauf ihre eigenen Daten (ihr Kontrollmedium, ihren Namen und ihr Geburtsdatum) eingeben.
Eine berechtigte Person hat die Möglichkeit mittels ihres persönlichen Kontrollmediums ein marego-OnlineTicket für sich und weitere Personen zu erwerben.
Beispiele:
Ein Elternteil kauft auf seinen Namen für sich eine Einzelfahrt und für sein Kind eine Kinder-Einzelfahrt.
Eine Person kauft auf ihren Namen zwei Einzelfahrten und überträgt in ihrem Beisein eines der marego-OnlineTickets auf einen Bekannten.
Wichtig:
Die Person, welche das marego-OnlineTicket auf ihren Namen kauft, muss, wenn Sie ein Ticket überträgt, bei der Fahrt immer dabei sein und das Kontrollmedium vorzeigen können.
Auszug AGB: §3 Ergänzende Tarifbestimmungen marego-OnlineTicket
„(2) marego-OnlineTickets sind personengebunden. Die personalisierten OnlineTickets können nur von der auf dem Ticket angegebenen Person oder in deren Beisein von einer anderen Person genutzt werden. Voraussetzung für die Nutzung des OnlineTickets ist ein Mindestalter von 16 Jahren und der Besitz eines gültigen Kontrollmediums (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) zur Personalisierung des OnlineTickets. OnlineTickets sind nur in Verbindung mit dem auf dem Ticket angegebenen Kontrollmedium gültig.“
7. Kann man Fahrkarten für eine andere Person kaufen (bezahlen)?
Ja. Beim Kauf gibt man Name und Geburtsdatum des Ticketnutzers an und ein Dokument, mit dem dieser sich bei der Fahrscheinkontrolle ausweist (z. B. Personalausweis). Zum Bezahlen gibt der Ticketkäufer dann die Daten seiner Kreditkarte ein.
8. Kann ich ein Anschlussticket für Zeitkarten kaufen?
Anschlusstickets sind zurzeit nicht im marego-OnlineShop erhältlich.
9. Wieso gibt es kein Giropay/Prepaid/Paypal?
Diese Zahlungsvarianten sind aktuell im marego-OnlineShop nicht vorgesehen. Ab dem 15.03.2021 ist ein Ticketkauf mit Kreditkarte nicht mehr möglich.
10. Kann ich das OnlineTicket auch auf meinem Smartphone vorzeigen?
Nein, das marego-OnlineTicket gilt nur in Papierform.
Sie haben weitere Fragen?
Sie erreichen unser Serviceteam Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr unter Telefon 0180 6 99 66 33* weiter mit dem Schlüsselwort "Kundendialog" oder Telefontaste 3 sowie "Nahverkehr" oder Telefontaste 1
*Gebührenhinweis: 20ct/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 ct/Anruf aus dem Mobilfunknetz